CELLULITE & LYMPHSYSTEM
Was kann ich gegen Cellulitis tun?

Sie wollen Ihren Stoffwechsel anregen oder Ihr Hautbild (Cellulite) verbessern?

Die Lymphdrainage wirkt auf den Lymphfluss und hilft Schlackstoffe aus dem Gewebe zu lösen. Es handelt sich hierbei um gezielte Entschlackung des Körpers an Problemzonen wie Bauch, Hüfte, Po und Oberschenkel. Sie wirkt unterstützend auf den Stoffwechsel und hilft bei der Gewebestraffung.

Unsere Kunden bemerken, dass sich ihr Hautbild verbessert und es als schnelle und effektive Behandlung gegen Cellulite und zur Umfangreduktion verhilft. Sie können sich wunderbar bei der Anwendung entspannen.

Informationen zum lymphatischen System und zur Lymphdrainage

„Zellulitis“, Rubensyndrom, Reithosenphänomen, Orangenhaut oder auch – Cellulite.

Zellulitis ist eine kosmetisches Herausforderung unter dem vor allem Frauen leiden.

Folgendes kann das Auftreten von Cellulite zusätzlich begünstigen:

  • Schlafmangel

  • mangelnde Bewegung

  • ungesunde Ernährung

  • Alkoholkonsum

  • übermäßiger Tabakkonsum

  • Stress

  • Mangelhaft arbeitende Organe, wie die Leber

  • Verdauungsstörungen

Wie entsteht Cellulite genau?

Hauptgrund ist die Struktur der weiblichen Haut.

Unsere Haut besteht aus drei Schichten. Die unterste Schicht, sprich Unterhaut, ist für die ungewollten Rundungen verantwortlich. Sie speichert das Fettdepot, das derzeit nicht vom Körper benötigt wird. Die Haut zieht sich an einigen Stellen nach innen, da sich zwischen den Gewebesträngen Fetttröpfchen ansammeln, die abhängig von ihrer Größe Druck auf das Gewebe ausüben. Dieser Effekt wird durch das Zusammenpressen der Haut mit Daumen und Zeigefinger verstärkt. Die Haut ähnelt geradezu einer Orangenschale – Orangenhaut!

Was kann ich gegen Cellulitis tun?

Die längste Zeit war man der Auffassung, Frauen müssen mit diesem Effekt leben. Heute wissen wir das besser! Mit einem umfassenden Körperprogramm, das von außen und innen wirkt, kann man die lästigen Beulen und Dellen loswerden. Ziel ist es den Stoffwechsel anzuregen, den Abtransport der Verursacher (Giftstoffe bzw. Schlacke) zu unterstützen, Muskeln aufbauen und Fett abzubauen.

Warum haben Männer keine Cellulite?

Männer haben das unfaire Glück tendenziell einen niedrigeren Körperfettanteil zu haben.

Zudem speichert der Körper von Männern überflüssiges Fett eher am Bauch und Rücken, während das Gesäß oft frei von Fett bleibt. Bei Frauen lagert sich Fett jedoch gerne am Po, Oberschenkeln und Hüften ab – die typischen Problemzonen.

Für wen eignet sich (mechanische) Lymphdrainage?

Die Anwendung von mechanischer Lymphdrainage sollte nicht von Personen mit Herzschrittmachern, mit Herzrhythmusstörungen und Schwangeren genutzt werden.

Dafür ist dann manuelle Lymphdrainage in der Physiotherapie notwendig.

Das Beauty-Lymph-System ist kein Medizingerät und ist nicht zur Eigentherapie geeignet. Bei Unsicherheiten befragen Sie bitte vor der Anwendung Ihren Arzt.

Was ist das Lymphsystem unseres Körpers?

Das Lymphsystem ist ein dem Venensystem parallelgestelltes Drainagesystem. Es besteht aus Lymphgefäßen und lymphatischen Organen, wie u.a. Milz, Mandeln und Lymphknoten. Es ist darauf spezialisiert, Bluteiweißkörper wieder in den Blutkreislauf zurückzuführen, den diese ständig zur Ernährung der Zellen und des Gewebes verlassen. In der Gewebeflüssigkeit enthaltene Zellbestandteile, -abfälle, Fremdkörper und Gifte werden aus dem Gewebe abtransportiert. Diese Substanzen gelangen über das Lymphsystem ins Herz, von dort aus in die Nieren und werden ausgeschieden.

Was macht das Lymphsystem?

Unser Lymphsystem ist, neben dem venösen System, dafür zuständig, Flüssigkeit und Stoffwechselprodukte aus den Extremitäten (Beinen, Armen) in den Rumpf zurückzubefördern. Doch im Gegensatz zu unseren Venen, transportiert das Lymphsystem auch feste Stoffe, um Schaden, den diese Stoffe bspw. in unseren Lungen anrichten können abzuwenden. Außerdem arbeiten die Lymphknoten diese Giftstoffe auf, bereitet sie geradezu für den Abtransport aus dem Körper vor – es ist quasi unser körpereigenes Recyclingsystem. Weitere Aufgaben sind außerdem das Abfangen von Fremdkörpern und Zelltrümmern und das Unschädlichmachen von Krankheitserregern, um den Körper des Menschen gesund zu halten.

Die für unseren Körper so wichtigen Lymphozyten (weiße Blutkörperchen), auch „Lymphe“ oder das „weiße Blut“, werden außerdem in den Lymphknoten produziert und starten hier ihre Aufgabe als „Gesundheitspolizei“ in unserem Körper.

Was ist ein Lymphödem?

Ein Lymphödem – eine sichtbare, tastbare Schwellung am Körper – entsteht, wenn der Abtransport der Gewebeflüssigkeit durch Verschluss, Entfernung oder Unterbrechung der Gefäße an dieser Stelle gestört ist. Die Lymphgefäße können keine ausreichende Flüssigkeitsmenge transportieren; es kommt zum Rückstau im Gewebe. Unterschieden werden primäre und sekundäre Lymphödeme. Primäre Lymphödeme sind angeborene Störungen, bei denen die Gefäße zu wenig, zu klein oder zu groß ausgebildet sind. Sekundäre Lymphödeme entstehen z.B. durch ärztliche Eingriffe wie Operationen, Bestrahlung, Entfernung erkrankter Lymphknoten sowie durch Verletzungen mit Narbenbildung.

Um unsere lymphatischen und venösen Systeme fit zu halten sind vor allem Bewegung, ausgewogene Ernährung und eine Begünstigung des Lymphflusses wichtig.

Testen Sie uns
Online

Lassen sie sich analysieren und Sichern Sie sich 7 Tage Gratis Training!

Unser
Glücksrad

Heute schon Glück gehabt? Drehen Sie am Rad für tolle Fitness preise

Fitness
Quiz

Testen Sie Ihr Fitness Wissen und gewinnen Sie attraktive Preise